DOWNLOADs
Inhalt:
Allgemeines
Mischgase: NITROX/EAN und TRIMIX/Tmx
Helmtauchen
Dekompression
Veröffentlichungen / Publications
Tauchsportcenter Esslingen
Dokumente fremder Dritter:
Studien- / Diplomarbeiten
RGBM, VPM, etc., ...
historische Tauchcomputermanuals
Übersicht:
Tauchmanuale kostenlos (FREEWARE: manuals for free)
zurück zu: DIVE TABLES homepage
Allgemeines
- Bei den Manuals handelt es sich um Schulungsunterlagen zu den entsprechenden Kursen des
Tauchsportcenters Esslingen, oder:
- um Dokumente fremder Dritter, entweder als freeware oder von mir für teure Dollars gekauft
- (und damit auch i.d.R. die copyright Lizenz erworben)
- diese werden hier als download angeboten, weil zum Einen die Quellen sehr schwer auffindbar;
- zum Anderen diese Dokumente bereits dem elektronischen Vergessen im WWW-Raum anheimgefallen wären ...
- resp. könnt ihr euch die Ausgaben dann sparen ...
- fremde Dritte bedeutet, dass der Quellentext nicht von mir persönlich ist
- bei einigen Studien-/Diplomarbeiten habe ich stellenweise Unterstützung gegeben;
- in Form von Tipps, know how, Bildern oder anderen Dokumenten ...
- I.d.R. könnt ihr mit diesen Informationen relativ wenig anfangen, wenn ihr den dazugehörigen Kurs nicht besucht habt!
- Auch werden in den Manuals Praktiken oder Skills entweder vorausgesetzt oder im Kurs dann geübt:
diese Skills werden euch zum Verständnis der Manuals fehlen.
- Für den Inhalt wird keinerlei Haftung übernommen:
- ansonsten gelten die weiteren Hinweise des Haftungsausschlusses!
- weiterer Hinweis: "nicht druckbar" bedeutet, das diese PDF Dateien nicht gedruckt werden können/soll(t)en ... ;->
zum Schutz der mir persönlich erteilten copyrights von U.S. Navy, DCIEM, NOAA, DRÄGER, PADI, SSI, NAUI und Weiteren...
wer eine ganz aktuelle, druckbare Version als PDF zum herunterladen haben will, kann diese per e-mail bestellen bei:
director (bei) smc-de.com
- hier gibt es einen kleinen Katalog mit den Manuals / Kursunterlagen
- copyrights: Albi und SubMarineConsulting
- credits, weitere copyrights und Dank
- Stand: 02 / 2021
zurück zu: Inhalt
Mischgase: NITROX/EAN und TRIMIX/Tmx
- EAN: is it bad for the diver?
GTUEM paper about 25 divers making 1 dive with air and 1 with EAN, 04/2014
- Nitrox Manual:
Leseprobe / Inhaltsverzeichnis: Nitrox Manual, Version 2020
ein allgemeiner und breiter Einstieg in die Nitrox Thematik, incl. ein paar Tipps für Nitrox-TEC
Novizen,
nicht für eine spezielle Ausbildungsorganisation verfasst!
Mit vielen Formeln, Beispielrechnungen und Tabellen, zweiseitiger Index, PDF.
- Kursunterlagen des PADI Specialty EAN / Nitrox:
Leseprobe: die PADI EANx/NITROX Specialty Kursunterlagen
- Trimix Manual:
Leseprobe / Inhaltsverzeichnis; Trimix: kompakt! Das Tmx-Manual, Version 2020
ein allgemeiner und breiter Einstieg in die Trimix / Tmx Thematik.
Nicht für eine spezielle Ausbildungsorganisation verfasst!
Mit vielen Formeln, Beispielrechnungen, Bildern und Tabellen, vielen Quellen zum weiterlesen,
zweiseitiger Index, PDF.
zurück zu: Inhalt
Helmtauchen
zurück zu: Inhalt
Dekompression
- Theorie der Dekompressionsrechnung
Grundlagen zur Dekompressionsrechnung, umfangreiche Koeffizientensätze verschiedenener Deko-Modelle,
inkl. Theorie der Dekompressionsrechnung bei Mischgasen; PDF.
- Dekompressionsrechnung bei Trimix
Lang-Version aus dem CAISSON 03, 2011, 18 S., PDF, 700 kB
- Auszug aus dem Manual des PADI / SSI Specialty: Tauchcomputer / Tauchtabellen:
die ersten 3 Seiten des Manuals (Inhaltsverzeichnis) als PDF
- die ersten 15 Seiten des Manuals zum "deco workshop":
Leseprobe: Dekompression: Manual zum "deco workshop"
Ein weiterer Spezialkurs zu diesem Thema,
der Aufbaukurs im Rahmen unseres speziellen "deco workshops".
In diesem Manual werden dargestellt: alle wichtigen Modelle;
Perfusions-, Diffusions-, Blasen-Modelle wie VPM, RGBM;
sowie: TBDM-, Hybrid- und Maximum-Likelihood-Modelle, medizinische sowie biophysikalische
und statistische Aspekte der Dekompression und der Deko-Tabellen;
Kammerbehandlung sowie prozedurale Aspekte zum Mischgastauchen und zur beschleunigten Dekompression
sowie eine ganz spezielle, umfangreiche Bibliographie!
Plus: ein paar Mischgas-Tabellen sowie die Formelsammlungen
- Handbuch zum DIVE Programm, ab Version 3:
Deutsche Dokumentation zu DIVE Version 3_xx (Mischgas)
- Merkblatt zur Druckkammerfahrt
allgemeine Infos und Tipps zu einer Druckkammerfahrt auf 50 m
- Vortrag bei "15 Jahre Druckkammerzentrum Wiesbaden" am 02.02.2013:
Tauchcomputer und Tauchtabellen: Möglichkeiten & Grenzen
- 2 Vorträge im AMC, Amsterdam, 03/2018:
International Symposion on: 21.st Century Decompression Theory
1.: Dual Phase Decompression Theory and Bubble Dynamics
2.: Implementations of Dual Phase Decompression Models in Tables and Meters for technical diving
- Druckkammerfahrt im HBO Zentrum in Stuttgart Bad Cannstatt, 25.05.2019
mit den üblichen Tests vom Galileo G2, TEC 2G, Cochran EMC-20 H und Ratio iX3M Deep.
- die 50 m Druckkammerfahrt in 14 Phasen-Diagrammen mit dem ALADIN TEC 2G
- 50 m mit Trimix 21/50: ein Vergleich (PDF)
- Relative and absolute Dive Computer Performance on a 50 m bounce dive (PDF in engl.)
DOI: 10.13140/RG.2.2.34716.44160
- Historische Tauchtabellen:
Ein Überblick über ca. 110 Jahre Tauchtabellen-Entwicklung
DOI: 10.13140/RG.2.2.32813.03042
- Historische Tauchcomputer, Teil I von
1995 - 2005: Tests, Marktüberblicke, Werbung, Dokumentationen, etc ...
- Historische Tauchcomputer, Teil II von
2006 - 2010: Tests, Marktüberblicke, Werbung, Dokumentationen, etc ...
- ZH-L12: Validation of an old (1982)
experimental Heliox jump dive (30 m, 120 min)
and a PoC (proof of concept) for DIVE version 3_09
DOI: 10.13140/RG.2.2.24608.20482
- Vergleich von ZH-86, DGUV40, DCIEM und DIVE V 3_09
DOI: 10.13140/RG.2.2.28277.40169
- Ist die DGUV40 an UW-"Arbeit" angepasst?
DOI: 10.13140/RG.2.2.10079.28324
zurück zu: Inhalt
Veröffentlichungen / Publications
Wegen eines technischen Problems sind alle Links zum GTUEM CAISSON Archiv aktuell geändert
- The mapping of a french air diving table (MT92)
to a standard Haldane- / Workman- /Schreiner-algorithm
DOI: 10.13140/RG.2.2.34271.38567
- On the theoretical evaluation of one yo-yo diving profile on air
for fish-farming
DOI: 10.13140/RG.2.2.15432.75522
- On the statistical probability of contracting a decompression sickness
after a single scuba dive on air within a no-decompression-limit
DOI: 10.13140/RG.2.2.17249.74084
- Adaption of a COMEX procedure for recreational bounce dives on air
DOI: 10.13140/RG.2.2.10536.39685
- A deep stop table for recreational dives on air: Debunked!
DOI: 10.13140/RG.2.2.24738.04800
- Is the DGUV40 adequate for underwater-"work"?
(german version) DOI: 10.13140/RG.2.2.10079.28324
- Comparison of the air-diving tables ZH-86 and DCIEM with DGUV40 & DIVE V 3_09
(german version) DOI: 10.13140/RG.2.2.28277.40169
- CAISSON 34. Jg. Nr. 4/ 35. Jg. Nr. 1/ Januar 2020, S. 6 - 10
DeCompression Models: DeMystified
DeCompression Models: DeMystified
- CAISSON 34. Jg. Nr. 4/ 35. Jg. Nr. 1/ Januar 2020, S. 14 - 17
History and Development of Decompression Algorithms
History and Development of Decompression Algorithms
- Pre-Print 08/2019:
Is DCS a "CUSP" catastrophe?
Is DCS a "CUSP" catastrophe?
- CAISSON 33. Jg./ April 2018 / Nr. 2, S. 8 - 22:
Superschnelle Gewebe
CAISSON 33 / 2018, S. 8 - 22
DOI: 10.13140/RG.2.2.30451.35366
- Tech Diving Mag, Issue 30 / 2018:
On Fast- and Super-fast Compartments
TDM , Ausgabe 30 / 2018, S. 10 - 20
DOI: 10.13140/RG.2.2.30451.35366
- Frontiers in Psychology 09 / 2017:
post-publication comment on:
Dive Risk Factors, Gas Bubble Formation, and Decompression Illness in Recreational SCUBA Diving: Analysis of DAN Europe DSL Data Base
DOI: 10.13140/RG.2.2.28029.79847
- Tech Diving Mag, Issue 25 / 2016:
Did Haldane really use his "2:1"?
TDM , Ausgabe 25 / 2016, S. 13 - 20
DOI: 10.13140/RG.2.2.21318.91209
- Tech Diving Mag, Issue 24 / 2016:
New Kids on the Block! A couple of very simple technical benchmarks for a new mix gas computer
TDM , Ausgabe 24 / 2016, S. 3 - 9
- CAISSON 30. Jg./ 2015 / Nr. 4, 31. Jg./ Januar 2016 / Nr. 1, S. 20 - 30:
Der etwas andere Vergleich - Teil III Über P(DCS)
CAISSON 30/31 2015/2016, S. 20 - 30
- CAISSON 30. Jg./ 2015 / Nr. 3, S. 06 - 16:
Der etwas andere Vergleich - Teil II HELIUM
CAISSON 30. Jg./2015/Nr. 3, S. 06 - 16
- CAISSON 30. Jg./ 2015 / Nr. 1, S. 14 - 22:
Der etwas andere Vergleich - Teil I LUFT
CAISSON 30. Jg./2015/Nr. 1, S. 14 - 22
- Tech Diving Mag, Issue 14 / 2014:
Yet Another Benchmark, Part III: on the probability of getting decompression sickness (P(DCS))
TDM , Ausgabe 14 / 2014, S. 3 - 11
- Tech Diving Mag, Issue 12 / 2013:
Yet Another Benchmark, Part II: the HELIOX DIVE
TDM , Ausgabe 12 / 2013, S. 3 - 9
- Tech Diving Mag, Issue 11 / 2013:
Yet Another Benchmark, Part I: the AIR DIVE
TDM , Ausgabe 11 / 2013, S. 3 - 10
- sporttaucher, 05 / 2013, S. 10 - 12:
Pi mal Daumen: Ungenauigkeiten bei Tauchcomputern
sporttaucher, 05 / 2013, S. 10 - 12
- International Journal of the Society for Underwater Technology, November 2012:
Variations in the TTS: where do they come from?
SUT, Vol. 31, No. 1, pp. 43 - 47, 2012
- Tech Diving Mag, Issue 07 / 2012:
Mother Nature is a Bitch: beyond a pO2 of 1.6
TDM , Ausgabe 07 / 2012, S. 16 - 22
- Taucher-Handbuch digital: Kapitel Tauchcomputer:
wird im Zuge der laufenden Ergänzungslieferungen in 2012 ständig
per Internet aktualisiert,
der Bartmann: das Taucher-Handbuch
- Tech Diving Mag, Issue 05 / 2011:
Decompression calculations for trimix dives with PC software;
gradient factors: do they repair defective algorithms or do they repair defective implementations?
TDM , Ausgabe 05 / 2011, S. 41 - 53
DOI: 10.13140/RG.2.2.35405.87527
- CAISSON 26. Jg./2011/Nr. 3, S. 4 - 12:
Dekompressionsberechnungen für Trimix-Tauchgänge mit PC-Software:
Reparieren Gradientenfaktoren defekte Algorithmen oder
defekte Software-Implementierungen?
CAISSON 26. Jg./2011/Nr. 3, S. 4 - 12
- CAISSON 26. Jg./2011/Nr. 2, S. 6:
Mach' mit: mach' Tauchen noch sicherer!
CAISSON 26. Jg./2011/Nr. 2, S. 6
- CAISSON 26. Jg./2011/Nr. 1, S. 61:
Desktop Deco-Software und Mischgascomputer -
mögliche Fehlerquellen beim technischen Tauchen?
CAISSON 26. Jg./2011/Nr. 1, S. 61
- CAISSON 25. Jg./2010/Nr. 1, S. 5 - 9:
Technisches Tauchen: Innenansicht einer Freizeitbeschäftigung
CAISSON 25. Jg./2010/Nr. 1, S. 5 - 9
- CAISSON 24. Jg./2009/Nr. 3, S. 36:
Leserbrief:
Ich weiß, ich weiß, ich bin zu spät, wie der Pathologe eben auch ...
CAISSON 24. Jg./2009/Nr. 3, S. 36
zurück zu: Inhalt
Tauchsportcenter Esslingen
zurück zu: Inhalt
Studien- / Diplomarbeiten
- Ab hier sind die Dokumente von fremden Dritten
- Studie über die relative und absolute Performanz und Sicherheit von Tauchcomputern;
Duikcomputers: Een vergelijkend onderzoek naar hun prestaties en veiligheid
Dive Computers: A comparative investigation of their performance and safety
von SDR; Stichting Duik Research (Stiftung: Dive Research); teilweise in Englisch;
als PDF, nicht druckbar.
Eine druckbare Version ist erhältlich gegen Gebühr von:
Nico Schellart, n.a.schellart (at:, bei:) amc.uva.nl.
- 23 th CSD textbook, edited by Nico A.M. Schellart:
21st Century Decompression Theory and DCI Treatment
Eine druckbare Version ist erhältlich gegen Gebühr von:
Nico Schellart, n.a.schellart (at:, bei:) amc.uva.nl.
- Artikel im "DiveInside" Portal:
Ausbildung zum Thema Dekompression
- Auszug aus THB-Archiv: Tauchcomputer
Tauchcomputer (von E. Voellm)
- Skript zum ZH-L 12 von Klaus Meier-Ewert:
Grundlagen zum ZH-L 12 Modell von 1985
- Walter Keusen; Gassättigung: Berechnung der Dekompression Teil I & II;
Berechnung der Dekompression
- Max Hahn: Vergleich der Anzeigen digitaler Dekompressiometer mit Druckkammertests;
Vergleich von Tauchcomputern mit Druckkammertests
- Max Hahn: die neue DECO 92;
Eigenschaften der Tabelle DECO 92 und Risikoanalysen (1991)
- Max Hahn: Dekompression und Tauchcomputer;
kurze Einführung in die Rechenweise von Tauchcomputern und "micro bubbles"
- UWATEC - Details zum ZH-L 8 ADT:
Infos von UWATEC zum ZH-L 8 ADT
- UWATEC - ein white paper zum ZH-L 8 ADT:
whitepaper von UWATEC zum ZH-L 8 ADT
- Kopie aus dem aquaCorps Journal: Developing the NEW US Navy Tables;
aquaCorps Journal N8, S. 55 - 60
- Bei den drei folgenden Titeln möchten die Autoren lediglich unsere Plattform nutzen;
bei Interesse einfach per Mail bei mir melden, ich vermittle dann gerne die Dokumente.
- Konstruktion und Programmierung eines Deko-Rechners
Diplomarbeit von Alex, Version 12.02.2003;
- Der objektive Tatbefund nach tödlich verlaufenen Sporttauchunfällen
Diplomarbeit FH V-S, 10 / 2005
- Entwicklung eines neuen Interfaces eines Tauchcomputers
Studienarbeit an der Uni Stuttgart, 03 / 2008
zurück zu: Inhalt
RGBM, VPM, etc., ...
zurück zu: Inhalt
historische Tauchcomputermanuals
Da es sich bei den folgenden Manuals um Produkte handelt,
die schon lange nicht mehr auf dem Markt sind und auch die
dazugehörigen Firmen nicht mehr existent, bzw. die regulären Urheberrechte nach 30 Jahren ebenso erloschen sind,
denke ich, dass wir uns um copyrights nicht mehr kümmern brauchen ...
1975: das SOS-Deco Ei Manual
5 Blätter, ca. 15 MB
1983: das Orca EDGE Manual
39 Seiten, ca. 7 MB
1985: das DecoBrain Manual
16 Blätter, ca. 4,2 MB
aktuelle Tauchmanuale kostenlos (FREEWARE: topical manuals for free)
Übersicht
zurück zu: Inhalt
zurück zu: DIVE TABLES homepage