Neuigkeiten / NEWS 02/2021
das Neueste zuerst! / Latest first
english version below
- #1 im DAN Diver Safety Guardian!
- Awards: 1500 reads @ Researchgate.net!
aktuelle Untersuchungen, das Neueste zuerst:
- The mapping of a french air diving table (MT92)
to a standard Haldane- / Workman- /Schreiner-algorithm
DOI: 10.13140/RG.2.2.34271.38567
- On the theoretical evaluation of one yo-yo diving profile on air
for fish-farming
DOI: 10.13140/RG.2.2.15432.75522
- On the statistical probability of contracting a decompression sickness
after a single scuba dive on air within a no-decompression-limit
DOI: 10.13140/RG.2.2.17249.74084
- Adaption of a COMEX procedure for recreational bounce dives on air
DOI: 10.13140/RG.2.2.10536.39685
- A deep stop table for recreational dives on air: Debunked!
DOI: 10.13140/RG.2.2.24738.04800
- Ist die DGUV40 an UW-"Arbeit" angepasst?
DOI: 10.13140/RG.2.2.10079.28324
- Vergleich von ZH-86, DGUV40, DCIEM und DIVE V 3_09
DOI: 10.13140/RG.2.2.28277.40169
- ZH-L12: Validierung eines sehr alten (1982)
experimentellen Heliox jump dive Profiles (30 m, 120 min)
und einen PoC (proof of concept) für DIVE Version 3_09
DOI: 10.13140/RG.2.2.24608.20482
- neuer Katalog für 2021
- Übersicht über "Manuals for FREE!"

- DIVE Version 3_09, Stand 01.02.2021 ist jetzt in der "fire zone"!
und hat neue Features wie:
- NMRI Model 4 zur Berechnung der P(DCS), der "probability of decompression sickness"; (* Info: s. unten)
- sowie das sog. "P-NO-STOP Model" des NEDU Berichtes TR 04-42
damit hat die DIVE V 3_09 nun neun (sic: 9!) veröffentlichte Methoden zur P(DCS) implementiert!
- COMEX Prozedur für Bounce Dives; (* Info: s. unten)
- die USN Saturation Dive (SAT)-Tabelle; (* Info: s. unten)
- (neuer) CNS-OT
(* Info: s. unten)
K-Index von Ran Arieli, IDF (Israeli Defence Forces)
- (altes) PrT (* Info: s. unten)
Kriterium von Val Hempleman, RNPL (Royal Naval Physiologic Laboratory)
- heat map (einfache Ampelgraphik der Kompartimentsättigungen) für Trimix
und
- das neue Handbüchlein zur DIVE Version 3_09
- der deco workshop digital!
Wir wollen für 2021 ein interaktives, kostenloses on-line Format hierfür aufbauen.
So ca. 3/4 - bis max. 1 Stündchen, ca. 2 - 3 * pro Jahr.
Interessierte einfach die folgenden Wünsche / Anregungen
formlos an mich mailen:
- bevorzugter Wochentag:
- bevorzugte Uhrzeit:
- bevorzugte Dauer:
- bevorzugtes Medium (Skype, Cisco Webex, Zoom, Google Meet, ... )?
Für die ersten 3 Termine deine gewünschten Themenvorschläge:
1.:
2.:
3.:
Voraussetzungen identisch zum analogen Format des deco workshops!
aus den Tiefen meines Archives: das echte, the (real) Technical Diving Magazine (TDM):
- alle 32 Ausgaben des interessanten TDM!
* Info, Details zur DIVE Version 3_09:
die Firma NMRI (Naval Medical Research Institute) hatte ein riesiges Werk zum Thema "Statistically Based Decompression Tables"
veröffentlicht (11 Bände, ca. 1.000 Seiten). Eines dieser veröffentlichten Modelle,
das sog. "Model 4" für einfache Box-Profile mit Luft ist jetzt zusätzlich implementiert.
die Firma COMEX (https://comex.fr/) hatte aus vielen Sättigungs-Tauchgängen von 1968 - 1996 eine Prozedur für Bounce Dives entwickelt.
die Firma United States Navy hatte 1991 und 2018 Prozeduren für echte Sättigungstauchgänge entwickelt.
CNS-OT: englisch für Central Nervous System-Oxygen Toxicity, die Sauerstoff-Vergiftung des ZNS.
(der neue K-Index als Alternative zur NOAA / USN Dosisberechnung)
PrT: Pressure Root Time: das Produkt aus Druck (pressure) mit der Wurzel aus der Tauchzeit
(root time) gibt das alt-bewährte Kriterium für Dekompressions-Stress.
zurück zur: Homepage
back to: english version